vergehen nach einer
Stellenausschreibung
bis zur Besetzung
einer Stelle
Ihre Arbeitgebermarke macht den Unterschied
Klartext zur Mitarbeitergewinnung
Der Schlüssel zum Recruiting-Erfolg ist Ihre starke Arbeitgebermarke. Doch nur, wenn Sie
- glaubwürdig Ihre Unternehmenswerte vermitteln,
- den Jobinteressierten attraktive Arbeitsbedingungen präsentieren und
- Ihren Mitarbeitenden echte Perspektiven im Unternehmen aufzeigen,
werden Sie kontinuierlich qualifizierte Talente anziehen und langfristig binden.
Maßgeschneidert und individuell: unser Arbeitgebermarketing
In dialogischen Prozessen erarbeiten und begleiten wir mit Ihnen passgenaue Strategien und kreative Kampagnen auf der Basis Ihrer unverwechselbaren Arbeitgebermarke. Ob für Städte & Kommunen, Industrie und Handwerk oder den Dienstleistungssektor: Wir bringen seit Jahren Unternehmen auf den Weg. In enger Zusammenarbeit mit unserer Kundschaft gestalten wir nachhaltiges Personalmarketing. Lassen Sie uns gemeinsam auch Ihre Arbeitgebermarke entwickeln – sichtbar, glaubwürdig und wirkungsvoll.
Sind das Ihre Probleme?
Dann gehen Sie das Thema jetzt an!
Warum Employer Branding?
Wer in Zukunft handlungsfähig sein will, muss heute handeln
Bis 2030 wird rund ein Drittel der aktuell Erwerbstätigen altersbedingt aus dem Arbeitsmarkt ausscheiden. Branchenübergreifend ist das Einstellen und Ausbilden von Nachwuchskräften wichtiger denn je. Doch insbesondere kleine und mittlere Unternehmen tun sich mit den Anforderungen moderner Recruiting-Strukturen oft schwer. Gerade jüngere Bewerber:innen beziehen ihre Informationen zunehmend aus den sozialen Medien. Wer hier nicht sichtbar ist, bleibt unsichtbar.
Mut zur Wahrheit
Von generischen Bildern, blumigen Versprechungen und Pseudo-Benefits lassen sich Bewerber:innen heute nicht mehr überzeugen. Was zählt, ist Authentizität. Gerade in einer zunehmend KI-geprägten Medienlandschaft machen realistische Einblicke und klare Positionierungen den Unterschied. Kennen Sie Ihre Stärken als Arbeitgeber:in? Wir unterstützen Sie in der Analyse und entwickeln passende Kommunikationsstrategien, die die “richtigen” Menschen erreichen.
geben an, dass zu
langsame Reaktionen des
Unternehmens zu einem
Bewerbungsabbruch führen
führen zu
einer Einstellung
sagen, das Anschreiben
sei für sie eine
große Hürde
bei der Bewerbung
vergehen nach einer
Stellenausschreibung
bis zum
ersten Interview
nutzen Social Media
für ihr
Ausbildungsmarketing
Quellen: statista.com, XING-Bewerbungsreport 2025, metajob.it
Unser Prozess zu Ihrer Arbeitgebermarke
Analyse und Beratung
Die Sichtung und Bewertung des IST-Stands bilden das Fundament für die Entwicklung einer glaubwürdigen Arbeitgebermarke. Durch dialogische Themen-Workshops gewinnen wir gezielt die entscheidenden Erkenntnisse zu Produkt, Markt, Wettbewerb und Zielgruppe. Gemeinsam werden diese nach innen und außen transportiert.
Leistungen im Detail
Strategie und Konzeption
Nach der Situationsanalyse und den formulierten Wünschen und Stärken gehen wir in die Strategieentwicklung. Es werden die Zielgruppen in den Blick genommen und anfassbare User-Personas entwickelt. In einem pragmatischen Marketingkonzept wird die Kommunikationsstrategie formuliert und die zu transportierenden Unternehmensstärken herausgestellt.
Leistungen im Detail
Kreation und Umsetzung
Es geht an die visuelle Entwicklung Ihrer Arbeitgebermarke. Mit “Key-Visuals” entstehen erste Kampagnenansätze, die die key-facts charmant, witzig, frech, seriös oder ganz anders - aber auf jeden Fall authentisch - interpretieren. Das ist echtes KERN-Geschäft: Kaum zu bremsen geben wir meist Einblick in viele Kreativideen. Nach der Auswahl eines Favoriten werden die Motive realistisch ausgearbeitet - im Fotoshooting, als illustratives Artwork oder als Textkampagne. Dann entstehen zielgruppenrelevante Kommunikationsmittel. Jetzt geht's live!
Leistungen im Detail
Case Study: Stadt Oldenburg
Mit ca. 3.000 Mitarbeitenden in 40 Berufsfeldern ist die Stadt Oldenburg ein bedeutendes Unternehmen im Nordwesten. In 2021 wurde KERN beauftragt eine maßgeschneiderte Arbeitgebermarke ins Leben zu rufen. Bis dato fehlte dem Amt für Personal und Organisation ein ganzheitliches Konzept zur Mitarbeitergewinnung und -bindung mit dem Selbstverständnis einer Marke. Zum Start galt es, den Status quo zu hinterfragen. Eine Online-Umfrage mit 16 Schlüsselfragen zur Arbeitgeberin “Stadt” forderte die Mitarbeitenden zur Teilnahme auf. Knapp 1.000 Antworten dienten als Basis für die Kreativarbeit. Dass nahezu alle überzeugt hinter ihrer Arbeitgeberin standen, war dabei ein starker Ausgangspunkt.
Im Kreativprozess machten wir uns an die Entwicklung einer aufmerksamkeitsstarken Werbekampagne. Diese sollte sowohl auf der neuen, eigenen Karriere-Website wie auch bei der Ausschreibung von Stellen eine zentrale Rolle spielen. KERN-typisch entstanden mehrere Konzepte. Davon setzte sich eines zügig an die Spitze: Das „O“ für Oldenburg. Mitarbeitende stehen mit dem ersten Buchstaben aus „Oldenburg“ für Berufsfeld und Qualität des Arbeitsverhältnisses.
Die Kampagne nahm schnell Form an: zunächst mit schwarzen „O“-Mock-ups in drei Größen aus lackiertem Holz. In den folgenden Fotoshootings mit verschiedenen Stadtmitarbeitenden wurden die „O‘s“ sofort ins Herz geschlossen. Mit zahlreichen neuen Bildern konnte nicht nur das Konzept für Stellenanzeigen auf ein neues Level gehoben werden, die Motive ziehen sich außerdem als roter Faden durch die neue Karriere-Website, den zentralen Baustein des gesamten Konzeptes. Mit neuer Designsprache, innovativen Funktionselementen, Infos zu Berufen, Mitarbeiter-Stories sowie einem Modul zur Bewerbung aktueller Stellen ist eine eigenständige neue Website entstanden zur Ansprache neuer Mitarbeiter:innen, ob talents oder (young) professionals.
Das sagt Oldenburg
"Bei der Entwicklung der "Oldenburger Arbeitgebermarke" wurden wir sofort gut abgeholt. Das KERN-Team war ehrlich interessiert, für uns eine neue, exakt passende Kampagne zu entwickeln. Es wurde nie etwas Vorgefertigtes zurechtgebogen, sondern konsequent von der Idee bis zur Onlinestellung zusammengearbeitet. Das war intensiv – aber immer zielführend. Und der Erfolg kann sich sehen lassen: sehr hohe Klickzahlen, eine gestiegene Identifikation mit Oldenburg und viele Bewerber:innen. Für mich rundum gelungenes Marketing nach innen wie außen!"
Daniel Ganseforth | Stadt Oldenburg, Leitung Personalentwicklung & Ausbildung
Case Study: Gemeinde Edewecht
„Es gibt viele gute Gründe, in der Gemeinde Edewecht zu arbeiten!“ Diese Botschaft galt es, wirkungsvoll in die Welt zu bringen. Dazu entwickelten wir für die Gemeinde Edewecht eine unverwechselbare Arbeitgebermarke. Modern, lebensfroh und vor allem Zielgruppengerecht sollte sie sein, um den Kontakt zu zukünftigen Mitarbeitenden herzustellen.
Nach strategischer Entwicklung verarbeiteten wir die Stärken der smarten Gemeinde zu einer bildgewaltigen Kampagne. Für das Key Visual nutzten wir das bekannte Wahrzeichen mit starkem regionalem Bezug: die Edewechter Windmühle. Als Metapher für frischen Wind, Bewegung und Effizienz gestalteten wir damit das Branding der Gemeinde textlich und bildlich aus.
Eine zentrale Rolle in der Umsetzung spielten humorvoll inszenierte Porträt-Fotos von Mitarbeitenden der Gemeinde Edewecht. Der frische Wind weht ab sofort in verschiedenen Medien, und auch regelmäßig auf Instagram, um motivierte und innovationsfreudige neue Mitarbeiter:innen nach Edewecht zu locken!
Das sagt die Gemeinde Edewecht
"Bei der Auswahl der richtigen Agentur für unsere Arbeitgebermarke haben wir bewusst viele Mitarbeitende einbezogen. KERN hat schnell alle überzeugt, weil hier eben keine Standard-Ideen aus der Schublade gezogen werden und man gemeinsam eine individuelle Lösung finden wollte. Und so ist es schlussendlich auch gekommen! Der folgende Prozess war dann sehr konstruktiv. Die dialogische Arbeit von KERN passte super zu unserer DNA. Bis heute sind uns die sogenannten „Personas“ aus dem Workshop präsent – das war ein sehr zielführendes Werkzeug, um sich in alle gesuchten Arbeitskräfte hineinzudenken. Dank der gemeinsamen Anstrengungen und der humorvollen Kreativkampagne haben wir, Klopf auf Holz, aktuell keine Stellen offen."
Nico Pannemann | Leitung Fachbereich Innere Dienste und Bürgerservice und Allg. Vertreter der Bürgermeisterin
Weitere spannende Case Studies
KiB Oldenburg: Arbeitgebermarke & Social Recruiting
Kliniken Diepholz: Employer Branding & Social Recruiting
Bundesverband der Kinderzahnärzt:innen (BuKiZ): Social Recruiting
Depenbrock: Nachwuchsgewinnung mit Weitblick
Wann starten wir Ihr Projekt?
Frauke Neumann
Geschäftsführung, Strategie & Konzept
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht oder einen Anruf!
Gerne verabreden wir uns zu einem ersten kostenlosen Kennenlernen.